s chimpp music.com
by Markus Schimpp
Hören
1. Cobalt blue hour for piano solo
2. Ocean blue hour for piano solo
3. Pastel blue hour for piano solo
4. Pigeon blue hour for piano solo
5. Sapphire blue hour for piano solo
6. Night blue hour for piano solo
Das „Blue hour piano book“ ist ein Projekt von Markus Schimpp, dass in den nächsten Monaten zu einem Klavieralbum mit zwanzig spannend-entspannenden Stücken anwachsen soll. Jede Woche (bis Ende Mai 2021) wird es an dieser Stelle die Veröffentlichung eines neuen Klavierstückes geben, dessen Noten-download für die Zeit des Stipendiums (Bis Ende Juni 2021) kostenfrei sein wird. Angeregt durch die Magie und Sinnlichkeit der blauen Stunde wird Musik entstehen, die entspannende Atmosphäre für Spieler und Hörer erzeugen soll. Dabei werden gängigen Hörgewohnheiten durch besondere Schlichtheit und insbesondere Offenheit den unterschiedlichen Stilen gegenüber neue Klangwelten erschließen.
Markus Schimpp ist bei diesem Projekt Stipendiat des Musikfonds e. V.
Die „Blaue Stunde“, die Zeit des Tages, in der man am Morgen den neuen Tag erwartet, oder am Abend auf sein Tagwerk zurückblickt. Nicht nur in der Fotografie sondern auch in der Literatur und Musik gilt sie als eine besonders sinnliche Tageszeit. Markus Schimpp versucht dazu klanglich gängige Hörgewohnheiten des Klassik-Pop Pianos zu umschiffen. Hörer wie Spieler sollen durch Schlichtheit, minimalistische Motive, die sich sanft entwickeln, angeregt und entspannt werden, ganz im Sinne einer intimen Blauen Stunde. Die Titel der Stücke beziehen sich dabei alle auf die unterschiedlichsten Blautöne der Farbskala.
7. Light blue hour for piano solo
8. Distant blue hour for piano solo
9. Signal blue hour for piano solo
10. Pearl night blue hour for piano solo
Weitere Werke von Markus Schimpp
für Klavier erhältlich:
„Yearning for Silence“ for piano solo
Als CD und Notenband.
schimpp©2021
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.
Setzt ein technisches Cookie, das aufzeichnet, dass Sie die Zustimmung verweigern. Es wird nicht nochmals nachgefragt werden.
Entfernt das Zustimmungscookie aus Ihrem Browser.